21.03.2010

Warum Lehre und Matura?

Heute wollte ich eigentlich über die ersten Wochen im Maturakurs berichten, aber ich bin zufällig auf einen Artikel zum Thema Lehre und Matura gest0ßen, der mich wirklich nachdenklich gemacht hat. Den Artikel findet ihr hier: Matura Reloaded? und ich zitiere kurz daraus:

Wenn man bald schon auch mit Lehre und 900 Schulstunden in vier Jahren zur Matura kommt, wer bitteschön besucht dann noch eine HAK, eine HTL oder eine AHS?

Ist schlussendlich diese Matura mit der Matura in AHS, BHS oder HTL vergleichbar? Wo man dort doch fünf mal die Woche mit unzähligen Wochenstunden und einem beinahe unüberschaubarem Fächerspektrum konfrontiert wird?
[..] Und die Bildung eines Maturanten, der vier oder fünf Jahre lang fünf Tage wöchentlich in die Schule geht, ist weiter über dem Bildungsniveau eines Lehr-Maturanten. Das kann man wohl unumstritten feststellen. Denn nie könnte man in 900 Stunden in 4 Jahren und 4 Fächern so viel lernen, wie man es in weiterbildenden höheren Schulen tut.

Es scheint wohl, dass der Verfasser selbst eine weiterführende Schule besucht, daher wohl auch die Einstellung. Was mich besonders ärgert oder sagen wir mal stutzig macht ist die Aussage: „Durch dieses Pilotprojekt werden höhere Schulen und im weiteren Sinne auch die Matura abgewertet. Aber auch, dass er behauptet, „dass Lehrlinge bei weitem nicht den Bildungsstandard eines Maturanten haben.
Einmal würde ich den Verfasser gerne einladen, einen Arbeitstag mit mir zu verbringen. Immerhin „arbeite“ ich nebenbei, erlerne einen Beruf und das ist auch Lernen und Wissen. Im Gymnasium hat man Nebenfächer wie Chemie, Physik, Geografie etc – aber dafür machen wir ja eine Lehrausbildung, da lernen wir eben „Fachwissen“. Und ich denke schon, dass wir dieses Fachwissen dann im Berufsleben mehr benötigen, als allgemeines Wissen wie Kunst, Kultur und Geografie.

Außerdem habe ich nun extra bei meiner Lehrerin nachgefragt: Wir haben exakt denselben Lehrplan wie die HAK, also nehmen in den Hauptfächern genau denselben Stoff durch wie an der Handelsakademie.
Lehre mit Matura heißt nicht nur mit 900 Schulstunden zur Matura sondern mit einer kompletten Lehrausbildung, einer Lehrabschlussprüfung, dem Besuch einer Berufschule und zusätzlich 900 Stunden in den Hauptfächern. Also wenn ich mir das überleg…..sind das vermutlich mehr Stunden als ein normaler Maturant absolviert und meine Bedenken gehen eher dahin, dass ich das vielleicht gar nicht schaffen kann.
Klar haben wir nicht Allgemeinbildung wie jemand der z.B. 8 Jahre ein humanistisches Gymnasium besucht hat – ABER
…wir haben beste berufliche Chancen — zumindest kann ich mit meiner Ausbildung sofort anfangen zu arbeiten – was mit guter Allgemeinbildung ja nicht so rosig aussieht.;-)
Abschließend sei gesagt, ich denke einfach, dass es noch viel Aufklärungsarbeit benötigt, weil die Leute viel hören, von unterschiedlichen Seiten, aber eben nicht wirklich umfassend informiert sind.