Lehre und Matura FAQ

Dieses Bild zeigt ein blondes Mädchen mit einem Skateboard. Daneben steht in großer Schrift FAQ.

Hier findest du die häufig gestellten Fragen in einem Lehre und Matura FAQ zusammengefasst. Klicke auf das kleine PLUS neben der Frage, um die Antworten zu sehen.

Die beiden Bildungsinstitute WIFI Tirol und BFI Tirol haben das neue Tiroler Modell zusammen entwickelt. Du profitierst von langjähriger Erfahrung beider Anbieter.

Lehre PLUS Matura FAQ:

Allgemein:

Was bringt mir die Lehre und Matura?

Zwei Abschlüsse bringen dir bessere Karrierechancen. Du hast viele Berufsmöglichkeiten und bessere Aufstiegschancen sowie Zugang zu jeder österreichischen Universität.

Wie lange dauert eine Lehre mit Matura?

Die Dauer der Lehre mit Matura ist abhängig vom Modell, ob du Kurse überspringst und wann du mit den Maturakursen anfängst. In der Regel dauert die Lehre PLUS Matura ca. vier Jahre.

Welche Lehrberufe mit Matura sind möglich?

In Tirol kannst du jeden Lehrberuf mit Matura machen!

Was kostet die Lehre und Matura?

Für dich und deinen Arbeitgeber entstehen keine Kosten, da der Staat unter Einhaltung der Voraussetzungen die Lehre mit Matura fördert.

Wann kann man einsteigen?

Ob im ersten, im zweiten oder im dritten Lehrjahr. Du entscheidest, wann du die Matura machst.

Was ist der Unterschied von Lehre mit Matura zur Berufsreifeprüfung?

Die Lehre PLUS Matura machst du während der Lehrausbildung. Die Maturakurse kannst du mit Zustimmung deines Arbeitgebers auch während der Arbeitszeit besuchen. Die Lehrlingsentschädigung bleibt dabei unberührt und ändert sich bei der Lehre mit Matura NICHT! Die komplette Lehre PLUS Matura ist für Lehrlinge kostenlos und wird vom Staat gefördert. Du musst mindestens eine Prüfung vor Lehrzeitende positiv abschließen.

Im Gegensatz dazu, kannst du die Berufsreifeprüfung nur nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung machen. Die Kurse dazu müssen vollständig in der Freizeit absolviert werden. Zudem musst du für die Berufsreifeprüfung selbst bezahlen und die Zulassungsvoraussetzungen richten sich nach dem BRP-Gesetz. Die Prüfungen sind bei der Berufsreifeprüfung und der Lehre PLUS Matura gleich.

Welche Voraussetzungen muss ich für Lehre mit Matura erfüllen?

  1. Teilnahme an einer Informationsveranstaltung
  2. Lehrstelle in Österreich ab dem Vorkurs
  3. Vorkurse und Einstiegstest

Schule und Matura:

Was ist mit der Berufsschule?

Als Lehrling besuchst du neben der Vorbereitung auf die Matura auch die zuständige Fachberufsschule. Im Falle von zeitlichen Überschneidungen hat die Fachberufsschule Vorrang vor den Maturakursen. Für diese Zeit findet ein Ersatzunterricht statt.

Welche Fächer werden unterrichtet?

Bei der Lehre mit Matura hast du nur die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch und deinen jeweiligen Fachbereich. In diesen vier Fächern musst du maturieren. Der Fachbereich richtet sich nach deinem Lehrberuf.

Wie viel ist die Matura wert?

Die Lehre mit Matura unterliegt in den schriftlichen Hauptfächern der Zentralmatura in Österreich. Die Lehre mit Matura ist gleichwertig wie die „normale“ Matura. Das bedeutet, du erhältst ein vollwertiges Zeugnis von einer höheren Schule (HAK Innsbruck, Villa Blanka Innsbruck, HTL Anichstraße, HTL Trenkwalderstraße) . Du hast somit dieselben Möglichkeiten wie andere Abgänger dieses Schultyps.

Ist die Lehre mit Matura Zentralmatura?

Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede zwischen der schriftlichen Zentralmatura einer AHS oder BHS und der Lehre mit Matura. Das bedeutet die Lehre mit Matura unterliegt der Zentralmatura in den schriftlichen Hauptfächern. In deinem Fachbereich (richtet sich nach dem Lehrberuf) und in der mündlichen Prüfung einer lebenden Fremdsprache greift die Zentralmatura nicht.

Wann finden die Maturakurse statt?

Du kannst die Lehre mit Matura Kurse unter der Woche abends oder am Freitag Vormittag bzw. Nachmittag besuchen.

Welche Fachbereiche gibt es?

Insgesamt gibt es neun verschiedene Fachbereiche. Dieser richtet sich nach deinem Lehrberuf und in diesem Fachbereich musst du auch maturieren.

– Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

– Gesundheit und Soziales

– Informationsmanagement und Medientechnik

– Bautechnik

– Elektrotechnik

– Politische Bildung und Recht

– Maschinenbau

– Chemie

– Touristisches Management

In manchen Lehrberufen ist dein Fachbereich nicht sofort zuordenbar. In einem solchen Fall, hast du dann die Wahl zwischen zwei Fachbereichen. Beispiel: Ein/e Bautechnischer/e Zeichner/in hat den Fachbereich Bautechnik und Maschinenbau zur Auswahl. Ein/e Koch/Köchin kann anstelle vom Fachbereich Touristisches Management auch Betriebswirtschaft wählen, wenn er/sie Praxiserfahrung in diesem Bereich nachweisen kann durch zum Beispiel Mitarbeit an der Rezeption.

Welcher Fachbereich gehört zu welcher Schule?

Abhängig von deinem Fachbereich, bekommst du dein Maturazeugnis von unterschiedlichen renommierten Schulen in Tirol.

Hier findest du eine Übersicht über die Fachbereiche und die kooperierende Schule.

– Betriebswirtschaft und Rechnungswesen: HAK Innsbruck

– Gesundheit und Soziales: HLW Kufstein

– Informationsmanagement und Medientechnik: HAK Innsbruck

– Bautechnik: HTL Bau und Design Innsbruck

– Elektrotechnik: HTL Innsbruck (Anichstraße)

– Politische Bildung und Recht: HAK Innsbruck

– Maschinenbau: HTL Innsbruck (Anichstraße)

– Chemie: HTL Bau und Design Innsbruck

– Touristisches Management: Villa Blanka Innsbruck

Falls die Lehre und Matura FAQ deine Frage nicht abdecken, dann kannst du uns gerne über Facebook, Instagram oder Whatsapp kontaktieren.

Alternativ kannst du dich für eine Infoveranstaltung anmelden und noch heute den ersten Meilenstein für deine Lehre PLUS Matura setzen! Alle Termine in Tirol und online findest du hier.