Lehre mit Matura Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren für die Lehre PLUS Matura gliedert sich in drei große Teile:
Das Aufnahmeverfahren für die Lehre PLUS Matura gliedert sich in drei große Teile:
Mit einer Informationsveranstaltung setzt du den ersten Meilenstein für den Beginn deiner Lehre mit Matura. Die Veranstaltungen finden regelmäßig in ganz Tirol oder auch online via Zoom statt. Hier wird dir die Struktur der Lehre mit Matura genauer erklärt, sowie diverse Fragen geklärt. Du hast auch immer die Möglichkeit, deine individuellen Fragen zu stellen. Du gehst noch keinerlei Verpflichtung ein, sondern die Infoveranstaltung dient als Orientierungshilfe. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung bildet den ersten Teil der Aufnahme. Danach bekommst du weitere Informationen zu den Vorkursen in Deutsch, Mathe und Englisch.
Die Vorkurse in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch bestehen aus jeweils 21 Unterrichtseinheiten inkl. Workload. Die Teilnahme an den Vorkursen ist nur möglich, wenn du schon einen aufrechten Lehrvertrag in Händen hältst. Der Lehrstoff umfasst die Grundlagen aus der Mittelschule. Am Ende des Vorkurses findet der Einstiegstest statt. Dieser gilt ab 55% als bestanden und ist wiederholbar. Wenn du mindestens ein Jahr lang eine höhere Schule besucht hast, hast du die Möglichkeit den Einstiegstest ohne Besuch des Vorkurses zu machen. Allerdings musst du dann mind. 80% erreichen, ansonsten bist du verpflichtet, den Vorkurs zu besuchen.
Direkt beim Einstiegstest findet die SELLMO-Analyse und eine Potentialanalyse des Bundesministeriums statt. Ebenso musst du ein Motivationsschreiben vorweisen.
Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Vorkurses kommt es zum eigentlichen Lehre mit Matura Aufnahmeverfahren mit einem Aufnahmegespräch. Im Aufnahmegespräch kannst du auch noch offene Fragen klären und dein individueller Ausbildungsplan wird gemeinsam ausarbeitet.
Glückwunsch! Jetzt bist du ein Lehre PLUS Matura Lehrling.
Unten stehend findest du alle Termine von den Infoveranstaltungen vom WIFI Tirol und vom BFI Tirol. Die Veranstaltungen werden in ganz Tirol oder online angeboten. Melde dich schnell an!